Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

30.09.2024|Pläne für hochmoderne IMOCA 60

DMG MORI Sailing Team baut neues IMOCA-Rennboot

Das DMG MORI Sailing Team kündigt den Neubau einer IMOCA 60 an, die am The Ocean Race 2027 und an der Vendeé Globe 2028 teilnehmen soll. Das Boot wird so konstruiert, dass es leistungsfähig und robust ist, um den härtesten Bedingungen auf den Ozeanen standzuhalten.

Segel setzen für die Zukunft: Das DMG MORI Sailing Team baut ein neues IMOCA-Rennboot. Gemeinsam mit erfahrenen Partnern startete das Projekt im Juli 2024. Der Schiffsarchitekt Guillaume Verdier, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Welt des Leistungssegelns verfügt, ist für das Konzept und Design verantwortlich. Multiplast, ein zuverlässiger und langjähriger Partner des Teams, baut das Rennboot aus Hochleistungsverbundwerkstoffen. 

Neben den Vorbereitungen für die Vendée Globe 2024 konzentriert sich das Team bereits auf die Zukunft. Das neue Boot wird nicht nur zum Einhandsegeln wie bei der Vendée Globe 2028 in Einsatz kommen, sondern auch für die Teilnahme mit einem Team am Ocean Race 2027 umgerüstet werden können. Das Design wird die neuesten Entwicklungen in der Aerodynamik und Hydrodynamik berücksichtigen. Durch die Verwendung von Karbonfasern und anderen leichten, hochfesten Materialien wird es eine optimale Leistung erzielen. Dieses hochmoderne Boot wird mit Foils und anderen innovativen Systemen ausgestattet sein, um Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

„Wir freuen uns, den Bau des neuen Bootes ankündigen zu können“, sagt Irene Bader, Geschäftsführerin des DMG MORI Sailing Teams und Mitglied des DMG MORI Vorstands. „Mit diesem Schritt setzen wir nicht nur auf die neueste Technologie, sondern auch auf die Erfahrung und Kompetenz des gesamten Teams. Das Boot soll stark sein und Innovation sowie Teamgeist verkörpern“.

„Wir planen das erste Mal ein Boot wie dieses von Grund auf und berücksichtigen dabei die neuesten Anforderungen im Bootsbau. Es ist eine Herausforderung, aber wir freuen uns darauf, sie mit diesem einzigartigen und vielfältigen Team zu meistern. Wir sehen es als eine großartige Gelegenheit, voneinander zu lernen und unseren Global One Spirit zu zeigen”, sagt DMG MORI Skipper Kojiro Shiraishi.

Der Start des neuen IMOCA-Rennbootes ist für Anfang 2026 geplant. Das DMG MORI Sailing Team bestätigt damit die langfristige und zukunftsorientierte Ausrichtung des Projekts. 

Nächstes Kapitel: The Ocean Race

Mit der Teilnahme am The Ocean Race 2027, dem berühmtesten Mannschaftsrennen der Welt, schlägt das Team sein nächstes Kapitel im Offshore-Segeln auf. Mit starken japanischen und französischen Wurzeln und weiteren Nationalitäten unter den Teammitgliedern ist die kulturelle Vielfalt ein zentrales Thema, das das Team während des Ocean Race leben und präsentieren möchte. Neben der internationalen Besetzung des Teams ist der Austausch und Dialog zwischen den Generationen ein weiterer Aspekt, auf den sich das Team konzentrieren wird. Erfahrene Segler werden beim The Ocean Race neben jungen Talenten des Teams antreten. Die DMG MORI Sailing Academy wurde gegründet, um jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, im Offshore-Segelsport zu arbeiten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln, indem sie auf der Classe Mini 6.50 und seit diesem Jahr auch auf der Figaro Beneteau Rennerfahrung sammeln.

Über das DMG MORI Sailing Team 

Das 2018 gegründete DMG MORI Sailing Team ist ein professionelles Offshore-Rennteam mit Sitz in Lorient, Frankreich. Der japanische Skipper Kojiro Shiraishi und die Crew haben die Vendée Globe 2020 erfolgreich gemeistert, die als das härteste Rennen der Welt gilt. Mit der DMG MORI Sailing Academy, die 2022 gegründet wurde, werden junge Talente befähigt, im Offshore-Segelsport zu arbeiten und ihre Fähigkeiten als Teil des DMG MORI Sailing Teams auszubauen.

Über DMG MORI

DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.